(openPR) Ein Arztbesuch kann beruhigen – oder verunsichern. Denn was passiert, wenn man seinen eigenen Befund nicht versteht oder sehr lange auf einen Arzttermin warten muss? Wenn Fachbegriffe wie “subdurales Hämatom” oder “maligne Neoplasie” mehr Fragen aufwerfen als Antworten liefern? Studien zeigen: Medizinische Fachsprache stellt für viele Menschen eine erhebliche Hürde dar. So verstehen 42,3 % der Patienten bei der Entlassung ihre Diagnose nicht. Über die Hälfte der Bevölkerung (54,3%) tut sich schwer mit Gesundheitsinformationen – sei es in Arztbriefen oder Befunden. Doch wer nicht versteht, was mit ihr oder ihm passiert, kann auch keine informierten Entscheidungen für die eigene Gesundheit treffen.
Ihr kostenloser Web-Service übersetzt medizinische Befunde in eine leicht verständliche Sprache. Dokumente können einfach abfotografiert werden und sind innerhalb weniger Sekunden verständlich übersetzt.
‘Viele Menschen stehen nach einem Arztbesuch oder einer medizinischen Untersuchung ratlos vor ihren Befunden. Die persönlichen Gespräche mit Ärzt:innen sind oft kurz und die Wartezeit auf den nächsten Termin kann lang sein. In dieser Unsicherheit möchten wir eine Stütze sein.’ erklärt Karen Hentschel, Gründerin von Simply Onno. ‘Mit unserem Service helfen wir Menschen, ihre Gesundheitsinformationen besser zu verstehen und selbstbestimmtere Entscheidungen zu treffen’
Das interdisziplinäre Team hinter Simply Onno besteht aus den Designer:innen Karen Hentschel, Stephan Thiel und Marc Tiedemann sowie dem Neurochirurgen PD Dr. med. Witold Polanski. Nach einjähriger Entwicklungs- und Testphase mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Übersetzungsqualität steht die Plattform nun der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Das Wort ‘Simply’ im Namen steht auch für ihr Versprechen an Nutzerfreundlichkeit und Datenschutz. Simply Onno verzichtet gänzlich auf Benutzerkonten, speichert keine personenbezogenen Daten und verarbeitet hochgeladene Informationen ausschließlich anonymisiert.
Quellen: Understanding of their Diagnosis and Treatment Plans During Discharge in Emergency Ward in a Tertiary Care Centre: A Qualitative Study. JNMA J Nepal Med Assoc. 2019 Sep-Oct;57(219):357-360. doi: 10.31729/jnma.4639.