(openPR) Wien, 03.07 2025 – Leadership Horizon 2025: Die Zukunft der Führung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Die Arbeitswelt steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur eine Zukunftsvision, sondern wird in naher Zukunft zunehmend in Teams eingebunden, übernimmt Aufgaben und beeinflusst Entscheidungsprozesse. Unternehmen, Führungskräfte sowie Learning & Development (L&D)-Expert:innen stehen vor der Herausforderung, sich mit dieser neuen Realität auseinanderzusetzen und Strategien zu entwickeln, um das Potenzial von KI sinnvoll und effizient zu nutzen.
Leadership Horizon 2025 widmet sich genau diesem Thema unter dem Motto: Leading with AI: Navigating the Future of Human-AI Leadership
Die Konferenz bietet ein vielseitiges hybrides Programm mit Keynotes, interaktiven Workshops, Breakthrough Sessions und einer Paneldiskussion, die praxisnahe Lösungen zur KI-Integration in Führungsstrategien liefern. Unternehmens-Cases von Voestalpine & PwC zeigen konkrete Anwendungen von KI in der Praxis.
Dr. Ayesha Khanna – Future of Work: Amplifying Human Potential in the Fourth Industrial RevolutionHamza Khan & Bailey Parnell – Beyond Keynotes: What We’ve Been Working on for Leadership DevelopmentMalcolm Werchota – Co-Leading with AI – How Humans, Voice, and AI Shape the Future TogetherErnst Balla – Insight into Voestalpine’s AI-Driven HR TransformationKirstin Zellmer – People Manager Guide – A PwC AI-Driven Knowledge ToolGernot Winter – Stop Hiring Humans! How, Why, and When AI Will Replace Us in the WorkforceDI Patrick Ratheiser – F2F Workshop: 5 AI-H.A.B.I.Ts – Habits for Companies That Want to Succeed with AI
Die zunehmende Automatisierung und datengetriebene Entscheidungsfindung verändern die Anforderungen an moderne Führung. Unternehmen, die KI nicht aktiv in ihre Strategien einbinden, riskieren Wettbewerbsnachteile. Gleichzeitig bleibt die zentrale Herausforderung bestehen, technologische Effizienz mit menschlicher Führung zu verbinden. Leadership Horizon 2025 bietet konkrete Einblicke, Inspiration und praxisnahe Lösungsansätze für diese Balance.
Datum: 15. Mai 2025 Ort: SO/Vienna, Praterstraße 1, 1020 Wien, Österreich & online Eventsprache: Englisch
Führungskräfte, die sich mit KI als strategischem Vorteil beschäftigenHR- & L&D-Expert:innen, die KI in Leadership-Development-Prozesse integrieren möchtenInnovations- & Digitalisierungsverantwortliche, die KI als Gamechanger in Unternehmen betrachtenUnternehmensberater:innen & Coaches, die Führungskräfte in der Transformation begleiten
Vor-Ort-Ticket: €410 (zzgl. MwSt.) – inkl. Zugang zur Konferenz in Wien, Online-Teilnahme und ganztägiger Verpflegung – denn gute Gespräche brauchen guten Kaffee und leckeres Essen.Online-Ticket: €80 (zzgl. MwSt.) – virtuelle Teilnahme weltweitSpezialangebote: Vergünstigte Tickets für NGOs, Studierende & AI-Community-Mitglieder auf Anfrage