EUMENIDEN - Die große Welt des Online Business
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
eumeniden
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » B2B » Starker Aufschwung in 2022 prognostiziert – Mehrwerte von Industrie 4.0 durch umfassende Strategie im B2B-E-Commerce maximieren

Starker Aufschwung in 2022 prognostiziert – Mehrwerte von Industrie 4.0 durch umfassende Strategie im B2B-E-Commerce maximieren

7. Dezember 2021
in B2B
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Starker Aufschwung in 2022 prognostiziert - Mehrwerte von Industrie 4.0 durch umfassende Strategie im B2B-E-Commerce maximieren

@ Sana Commerce

Share on FacebookShare on Twitter

Nachdem die Pandemie zu weitgehenden wirtschaftlichen Einbußen geführt hat, von denen auch die fertigende Industrie in hohem Maße betroffen war, sehen die Prognosen der Wirtschaftsweisen für das kommende Jahr zunehmend besser aus. Zu erwarten ist dabei, dass trotz der anhaltenden Lieferengpässe ein branchenübergreifender Aufschwung im Jahr 2022 einsetzen wird.

Welche Möglichkeiten Unternehmen haben, die Mehrwerte von Industrie 4.0 durch eine umfassende Strategie im B2B-E-Commerce zu maximieren, erläutert Melanie Volkmann, Geschäftsführerin von Sana Commerce in Deutschland:

“Nach mehr als anderthalb Jahren Ungewissheit und düsteren Prognosen scheint die deutsche Wirtschaft wieder einen Wachstumskurs aufzunehmen. Insbesondere die Vorhersage der Wirtschaftsweisen für 2022 ist dabei vielversprechend – immerhin rechnet man im gesamten Jahr mit einem Wachstum von 4,6 Prozent. Dennoch wird der Ausblick etwas getrübt, wenn man statt dem Gesamtbild die Situation einzelner Betriebe und Unternehmen etwas genauer untersucht.

Viele Unternehmen können derzeit gar nicht mit der vollen Kapazität produzieren, da aufgrund der globalen Lieferengpässe schlicht die Rohstoffe und Vorprodukte fehlen. Während vielerorts die geminderte Auslastung genutzt wird, um die Digitalisierung der Industrie voranzutreiben, verpasst die eher konservative Wirtschaft im deutschsprachigen Raum zusehends die Chance sich wettbewerbsfähig für die Zukunft aufzustellen.

Neben Industrie 4.0 in den Fertigungshallen sollte in diesem Rahmen auch die Digitalisierung der Vertriebsstruktur für die fertigende Industrie im Vordergrund stehen. Die Pandemie hat gezeigt, dass der E-Commerce auch im B2B-Bereich die Grundlage der künftigen Geschäftsbeziehungen sein wird. Darüber hinaus sollten sich Unternehmen bereits heute mit einem eigenen Omnichannel-Ansatz auseinandersetzen – denn nur so können sie in Zukunft sowohl traditionelle Einkäufer wie auch Digital Natives als Kunden erreichen. Aufgrund dessen sollten Unternehmen der fertigenden Industrie die Relevanz dieses Themas nicht außer Acht lassen, um auch in Zukunft weiter wettbewerbsfähig zu bleiben.

Dabei ist nicht der Mangel an erforderlichen Technologien das Hindernis, der zu diesem Prozess führt, sondern oftmals die weitgehende Zurückhaltung in dieser Hinsicht. Statt eine Anbindung des Enterprise Resource Planning in das E-Commerce-System zu implementieren, wird erneut auf die Leistungsfähigkeit der eigenen Kapazitäten hingewiesen – ein Fehler, der bereits bei vielen Industrie 4.0-Technologien dazu geführt hat, dass man zunehmend ins internationale Hintertreffen geraten ist. Insbesondere in Zeiten, in denen zunehmend Flexibilität und Resilienz gefragt sind, sollte eigentlich mehr Mut zur Neuerfindung herrschen. Es gilt also die derzeitige Situation auszunutzen und mit Tatendrang in Richtung Zukunft zu planen – und so den zu erwartenden Aufschwung optimal zu nutzen.”

Die ERP integrierte E-Commerce-Plattform hilft Herstellern, Distributoren und Großhändlern durch die Förderung langlebiger und zuverlässiger Kundenbeziehungen erfolgreich zu sein. Dieses Ziel erreicht Sana Commerce, indem die unternehmenseigenen Warenwirtschaftssysteme SAP und Microsoft Dynamics nahtlos an die E-Commerce-Lösung angebunden werden. Systemsilos, unnötige Komplexität und Kompromisse, die durch gängige E-Commerce-Lösungen verursacht werden, entfallen dadurch. Um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen setzt man bei Sana Commerce auf drei essenzielle Vorteile: absolute Kundenzufriedenheit, Verlässlichkeit ohne Kompromisse und eine stetige Weiterentwicklung.

Vorherige News

Feinkost Käfer nutzt ViDGREETS im Onlineshop

Nächste News

Rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum – Liefertermine und Rücksendungs-Flut

Ähnliche Beiträge

dotSource entwickelt neues Shop- und Content-Management-System für B2B-E-Commerce-Pionier Angst + Pfister
B2B

dotSource entwickelt neues Shop- und Content-Management-System für B2B-E-Commerce-Pionier Angst + Pfister

27. Juni 2022
Zukunft des E-Commerce: Sana Commerce sorgt mit innovativen Produkten für Digitalisierungsschub im Onlinehandel
B2B

Zukunft des E-Commerce: Sana Commerce sorgt mit innovativen Produkten für Digitalisierungsschub im Onlinehandel

21. Juni 2022
INTERNATIONALES SEO im B2B
B2B

INTERNATIONALES SEO im B2B – E-Business, Electronic Commerce und Internet News

2. Juni 2022
Wachstumsstory setzt sich fort
B2B

Wachstumsstory setzt sich fort – E-Business, Electronic Commerce und Internet News

19. Mai 2022

Beliebte News

  • Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ali Carl Gülerman ist neuer Geschäftsführer von Radar Cyber Security

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • IVU: Neues Bordrechnersystem für Android-Tablets

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Filmische Zeitreise für den 60. Geburtstag statt großer Geburtstagsfeier mit vielen 60- – 85jährigen Besuchern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Chemtrailpiloten gesucht! – openPR

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Eumeniden.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}