EUMENIDEN - Die große Welt des Online Business
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
eumeniden
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » E-Commerce » GO GREEN: UMWELTGEDANKE ALS KATALYSATOR FÜR DIGITALISIERUNG IM B2B-HANDEL

GO GREEN: UMWELTGEDANKE ALS KATALYSATOR FÜR DIGITALISIERUNG IM B2B-HANDEL

16. November 2021
in E-Commerce
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
GO GREEN: UMWELTGEDANKE ALS KATALYSATOR FÜR DIGITALISIERUNG IM B2B-HANDEL
Share on FacebookShare on Twitter

Neue Studie von ECC KÖLN und Adobe untersucht die Customer Journey im B2B-Bereich und zeigt: Verschiebung hin zu digitalen Kanälen wird durch wachsende Bedeutung von Umweltaspekten weiter angetrieben.

Köln, 16. November 2021 – Nicht nur die Coronapandemie wirkt als Treiber der Digitalisierung, auch Umweltaspekte spielen eine immer größere Rolle – und das nicht nur im Privaten. So wirkt sich das Umweltbewusstsein heutiger B2B-Einkäufer:innen auch auf ihr Verhalten im beruflichen Kontext aus. 68 Prozent der im Rahmen der neuen Studie “Der moderne B2B-Einkauf” von ECC KÖLN und Adobe befragten Beschafferinnen und Beschaffer geben an, bei geschäftlichen Bestellungen im Internet darauf zu achten, dass ihr CO2-Abdruck so gering wie möglich ist.

“Nachhaltiges Handeln ist im privaten Umfeld vieler Konsument:innen bereits länger ein Thema. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich dieses Verhalten auch im beruflichen Umfeld manifestiert. Insbesondere bei der Beschaffung können Einkäufer:innen entscheiden, wie nachhaltig sie im Namen ihres Unternehmens handeln möchten. B2B-Händler können genau hier ihre Kund:innen abholen: Regional optimierte Logistik, nachhaltige Verpackungslösungen oder Umweltzertifikate sind einige der vielen Stellschrauben, Nachhaltigkeitsaspekte umzusetzen”, so Michael Mertens, Projektmanager – Strategic Insights B2B, zu den Ergebnissen der Studie.

Online ist nicht gleich nachhaltig oder umweltfreundlich – das ist den heutigen jungen und digital-affinen B2B-Einkäufer:innen bewusst. Daher achten sie auch online beispielsweise vermehrt auf optimierte Lieferketten, faire Arbeitsbedingungen oder nachhaltige Materialien. Nachhaltiges Handeln wird damit immer häufiger zum entscheidenden Faktor. 86 Prozent der Beschaffer:innen finden sogar, dass B2B-Unternehmen dadurch einen Wettbewerbsvorteil haben.

Onlineshops sind sowohl in der Informations-, als auch in der Beschaffungsphase erste Anlaufstelle der B2B-Einkäufer:innen. Gleichzeitig ist das Kanalwechselverhalten im Beschaffungsprozess sehr ausgeprägt: Lediglich sieben Prozent der Beschaffer:innen wechseln niemals zwischen den Kanälen. Vielfältige crossmediale Angebote werden daher immer wichtiger und spielen auch im Kontext der Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle, denn: 68 Prozent der Befragten geben an, auch beim Onlineeinkauf bevorzugt lokale Anbieter auszuwählen, um ihren CO2-Abdruck gering zu halten.

Print ist längst nicht mehr der einzige und bei Weitem nicht mehr der dominierende Informationskanal im B2B-Handel. Der Großteil (85 %) nutzt zur Recherche das Internet, aber: Immer noch eine:r von vier B2B-Einkäufer:innen greift im Rechercheprozess auf Kataloge oder andere Printprodukte zurück, jede:r Zweite sucht auch den persönlichen Kontakt. Wer auf online-first setzt, sollte sicherstellen, dass die hohen Ansprüche der jungen, digital-affinen Einkäufer:innen bedient werden. Unvollständige Informationen oder ein schlechter Onlineauftritt führen sonst bei einem Großteil der Beschaffer:innen zu Kaufabbrüchen.

“Es ist höchste Zeit, dass die User Experience auch im B2B-Einkauf vielfältiger wird. Gestiegene Ansprüche, wechselhaftere Kunden und zunehmendes Umweltbewusstsein sind nur einige der Trends, die wir in unserer gemeinsamen Studie mit dem ECC KÖLN feststellen konnten. Für Händler bietet die Studie wertvolle Erkenntnisse, wie eine moderne, überzeugende Customer Experience aussehen sollte”, erklärt Melissa Fröhlich, Solutions Consultant bei Adobe.

Daten und Grafiken aus dieser Pressemitteilung dürfen nur im Rahmen journalistischer oder redaktioneller Zwecke genutzt werden. Die werbliche und kommerzielle Nutzung sowie Aufbereitung für eine vertragsbasierte Weitervermarktung sind untersagt. Dies gilt insbesondere für Statistikportale.

In der dreiteiligen Studienreihe “Der moderne B2B-Einkauf” untersuchen das ECC KÖLN und Adobe das Informations- und Beschaffungsverhalten im beruflichen Umfeld sowie die Auswirkungen von digitalen Dienstleistungen auf den B2B-Einkauf. Hierfür wurden 529 (Mit-)Entscheider:innen aus verschiedenen Branchen beim Einkauf von eher häufig benötigten Produkten mit niedrigerem Warenwert und unregelmäßigem Bedarf aus unterschiedlichen Produktkategorien online befragt. Teil 1 widmet sich dabei dem Schwerpunktthema “Die (digitale?) Customer Journey”.

Adobe Commerce ist eine branchenführende Commerce-Lösung in der Adobe Experience Cloud, die Händlern und Marken in den Bereichen B2B, B2C und bei hybriden Anwendungsfällen eine unübertroffene Agilität und Skalierbarkeit bietet, um ihre Produkte auf sehr differenzierte Weise zu vermarkten. Adobe Commerce, powered by Magento, wurde im Jahr 2020 als Leader sowohl im Gartner Magic Quadrant for Digital Commerce, als auch im Forrester Wave for B2B- und B2C-Commerce eingestuft und verfügt über ein leistungsstarkes Portfolio an Cloud-basierten Omnichannel-Lösungen, die es Händlern ermöglichen, digitale und physische Einkaufserlebnisse nahtlos zu integrieren. Mit Adobe Commerce ist Adobe zum zehnten Mal in Folge der führende Anbieter der Digital Commerce 360 Top 1000 Online-Händler und der Top 500 Guides für Europa und Lateinamerika. Die Adobe Commerce Plattform profitiert von einem globalen Netzwerk von Lösungs- und Technologiepartnern, einer weltweit aktiven Entwickler-Community und dem größten Onlinemarktplatz für Erweiterungen, dem Magento Marketplace.

Vorherige News

Bestseller „Dotcom Secrets“ von Russell Brunson

Nächste News

Proaktiver Live-Chat für mehr Conversions, Leads & Sales

Ähnliche Beiträge

Andrej Kotliar neuer Sales Manager von Fulfillment-Anbieter Huboo
E-Commerce

Andrej Kotliar neuer Sales Manager von Fulfillment-Anbieter Huboo

28. Juni 2022
Nachhaltiger Markenerfolg dank Shop-Optimierung:
E-Commerce

Nachhaltiger Markenerfolg dank Shop-Optimierung: – E-Business, Electronic Commerce und Internet News

14. Juni 2022
Spart Zeit und Geld: Opera launcht Shopping Corner für effizienteren Online-Einkauf
E-Commerce

Spart Zeit und Geld: Opera launcht Shopping Corner für effizienteren Online-Einkauf

8. Juni 2022
Y1 und BE-terna schließen Partnerschaft
E-Commerce

Y1 und BE-terna schließen Partnerschaft

2. Juni 2022

Beliebte News

  • Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ali Carl Gülerman ist neuer Geschäftsführer von Radar Cyber Security

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • IVU: Neues Bordrechnersystem für Android-Tablets

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Filmische Zeitreise für den 60. Geburtstag statt großer Geburtstagsfeier mit vielen 60- – 85jährigen Besuchern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Chemtrailpiloten gesucht! – openPR

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Eumeniden.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}