(openPR) Die erste Ausgabe der werbetechnik – das Fachmagazin für visuelle Kommunikation – im Jahr 2025 ist erschienen! Neben zahlreichen spannenden Specials in den Rubriken Signmaking, Folierung, Licht und Digital Signage richtet sich der Fokus natürlich in dieser Ausgabe auf die ersten Messe-Termine der Branche: Erfahren Sie mehr in unseren Vorberichten zur wetec und TecStyle Visions.
Das Thema Textilveredlung ist ein weites Feld. Zunächst stellt sich jedoch immer die Frage nach dem besten Druckverfahren, um T-Shirts oder Taschen einen individuellen Look zu verpassen. Wir stellen DTF (Direct to Foil) und DTG (Direct to Garment) gegenüber, beleuchten die grundsätzlichen Vor- und Nachteile sowie die technischen Neuerungen der jeweiligen Verfahren. Zudem erhalten Sie einen Überblick, welcher Hersteller welche Druckmaschinen aktuell im Portfolio hat.
Außerdem finden Sie im Bereich Signmaking mit „Aladins Wunderlampe“ einen nahezu märchenhaften Gastbeitrag von Marcel Rüffer zur Umsetzung eines fiktiven Festivals mit Hilfe von KI sowie ein Interview mit Kim Schüler (ZVSL), die die Deutsche Meisterschaft im Handwerk im Bereich der Lichtreklamehersteller gewonnen hat.
Arcylglas bietet im Bereich visuelle Kommunikation und Lichtwerbung viel Spielraum in Sachen Gestaltung sowie Ästhetik und Design, doch auch die transparenten LED-Wände von Concept International sind interessant für die unterschiedlichsten Werbeeinsätze. Transparent ist auch die Verbandsarbeit des LWD! Lesen Sie hierzu die Einladung zur Jahrestagung der Lichtwerber im März in Münster.
In unserer Rubrik Digitaldruck widmen wir uns in der werbetechnik 1 25 dem umfangreichen Messegeschehen, beginnend mit der wetec 2025. Sie finden hier einen Vorbericht zu der diesjährigen Fachmesse, die im Rahmen der EXPO 4.0 vom 13. bis 15. Februar in Stuttgart stattfindet und viel Input in den Bereichen Werbetechnik, Digitaldruck, Lichtwerbung und Digital Signage liefert.
Darüber hinaus können Sie in der werbetechnik 1 25 Erlebnisberichte lesen: Wir waren im Dezember zu Gast im Canon Experience Center 2.0 in Krefeld und Marco Kimme reiste nach China, um sich über den Trend zu farbigem TPU-Folienmaterial zu informieren.
Am 16. April erscheint die zweite Ausgabe des Fachmagazins werbetechnik 2025. Die Planung ist bereits im vollen Gange – Leserinnen und Leser können sich auf Beiträge mit fundiertem Fachwissen freuen. Sie finden folgende Themen in der zweiten Ausgabe: Wir schauen zur Fespa 2025 nach Berlin sowie zur European Sign Expo, die im Rahmen der Fespa vom 6. bis 9. Mai stattfindet. Außerdem fragen wir Experten, inwieweit sich eine Folierung auf die Kfz-Versicherung auswirkt und welche Neuerungen die Smart Technology für die Lichtbranche bereithält. Nicht zu vergessen die Auswahl der Software für Digital Signage-Anwendungen: quasi ein Schlüsselerlebnis…
Anzeigen- und Redaktionsschluss ist der 10. März. Wenn Sie sich als Branchenangehöriger aktiv mit Beiträgen und Themenvorschlägen in unserem Fachmagazin werbetechnik einbringen möchten, sind Sie herzlich eingeladen! Bitte reichen Sie Ihre Ideen oder fertigen Texte rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss ein.