EUMENIDEN - Die große Welt des Online Business
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
eumeniden
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » B2B » LEVEL UP geht in die dritte Runde: Sana Commerce hostet erneut die Fachkonferenz für den B2B E-Commerce

LEVEL UP geht in die dritte Runde: Sana Commerce hostet erneut die Fachkonferenz für den B2B E-Commerce

8. Dezember 2022
in B2B
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
LEVEL UP geht in die dritte Runde: Sana Commerce hostet erneut die Fachkonferenz für den B2B E-Commerce

@ Sana Commerce

Share on FacebookShare on Twitter

Rotterdam / München – 8. Dezember 2022 – Was sind die neuesten Trends und Entwicklungen rund um E-Commerce, Marketing und Co.? Sana Commerce lädt mit der B2B E-Commerce Fachkonferenz LEVEL UP dazu ein, die jüngsten Trends und Impulse für das Jahr 2023 kennen zu lernen.

Bereits zum dritten Mal in Folge hostet der B2B Software-Anbieter für ERP-integrierte E-Commerce-Plattformen die beliebte Fachkonferenz, bei der zahlreiche Experten Einblicke in ihre Best Practices gewähren. Das Event wird am 26. Januar 2023 von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden – die Anmeldung ist ab sofort und kostenfrei möglich.

Mit dem Online-Event bietet Sana Commerce Herstellern, Großhändlern und Distributoren der DACH-Region dabei die Möglichkeit, im Rahmen von Expertenvorträgen, Town Hall Sessions sowie Best Practice Cases tiefe Einblicke in aktuelle Themen wie zum Beispiel Social Selling und Personal Branding, Remote Work sowie Stakeholder- & Change-Management zu erhalten. Außerdem wird den Besuchern der Veranstaltung die Möglichkeit geboten, ihr Wissen rund um E-Commerce mit Informationen über die Strategie, aber auch Tech Stack & Roll Out zu erweitern und zu festigen. In den vergangenen Jahren nahm bereits eine Vielzahl an Thought Leadern der Branche an der Fachkonferenz teil, darunter bekannte Größen wie Ravensburger, Microsoft und Bynder.

Mit Blick auf die außergewöhnliche Situation der letzten Jahre, die stark von Krisen und Ausnahmesituationen geprägt war, hat sich der Trend zum Online-Handel massiv beschleunigt. Der Handel, der vor einigen Jahren noch stark auf stationärer Ebene stattfand, hat sich, ursprünglich aus der Not heraus, immer stärker in den E-Commerce verlagert. Diese Entwicklung hat nicht zuletzt dafür gesorgt, dass die Grenzen zwischen On- und Offline-Handel kontinuierlich verschwimmen. Zwar gewinnen Digitalisierung- und Automatisierungsprozesse auch im deutschen B2B E-Commerce stetig an Relevanz, jedoch fehlt es einigen Unternehmen noch an den richtigen Strategien und Tools, um Anforderungen wie Kundenzufriedenheit, Nachhaltigkeitsaspekten und Co. gerecht zu werden.

Auch Melanie Volkmann, die DACH-Geschäftsführerin von Sana Commerce ermutigt Unternehmen dazu, das Thema Digitalisierung anzugehen: „Das Motto muss lauten: Einfach mal machen! Wichtig ist, dass man Initiative ergreift und endlich zur Tat schreitet, anstatt Eventualitäten tot zu diskutieren. Man muss unbedingt damit beginnen dieses Thema ernst zu nehmen – und sich in eine Position einarbeitet, in der man nicht mehr durch die Konkurrenz zu Digitalisierungsschritten gezwungen wird, sondern diese wiederum durch die eigenen mutigen Entscheidungen vor sich hertreiben kann.“

Wie der B2B E-Commerce auch in Deutschland fruchten kann, möchte Sana Commerce in den zahlreichen Sessions und Panneldiskussionen des Online-Events am 26. Januar 2022 weitergeben und Unternehmenskunden dabei unterstützen, auf den Zug der Digitalisierung im E-Commerce aufzuspringen.

Melden Sie sich hier zur kostenlosen Teilnahme für die LEVEL UP Fachkonferenz an.

Die ERP integrierte E-Commerce-Plattform hilft Herstellern, Distributoren und Großhändlern durch die Förderung langlebiger und zuverlässiger Kundenbeziehungen erfolgreich zu sein. Dieses Ziel erreicht Sana Commerce, indem die unternehmenseigenen Warenwirtschaftssysteme SAP und Microsoft Dynamics nahtlos an die E-Commerce-Lösungen angebunden werden. Systemsilos, unnötige Komplexität und Kompromisse, die durch gängige E-Commerce-Lösungen verursacht werden, entfallen dadurch. Um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen setzt man bei Sana Commerce auf drei essenzielle Vorteile: absolute Kundenzufriedenheit, Verlässlichkeit ohne Kompromisse und eine stetige Weiterentwicklung.

Vorherige News

Google-Anzeigen für den Sieg: Mit GHC wird Ihr digitales Marketing zum Erfolg

Nächste News

Lars Schilling neuer Geschäftsführer bei Digilents

Ähnliche Beiträge

Textautomatisierung mit GPT im Digital Commerce
B2B

Textautomatisierung mit GPT im Digital Commerce

18. Januar 2023
DEUTSCHER AGENTURPREIS geht an die Handelskraft Konferenz von dotSource
B2B

DEUTSCHER AGENTURPREIS geht an die Handelskraft Konferenz von dotSource

22. November 2022
Sana Commerce präsentiert KI-basierte Produktempfehlung für B2B-Handel
B2B

Sana Commerce präsentiert KI-basierte Produktempfehlung für B2B-Handel

13. Oktober 2022
Sana Commerce reformiert Bezahlungen im B2B-E-Commerce mit Sana Pay
B2B

Sana Commerce reformiert Bezahlungen im B2B-E-Commerce mit Sana Pay

8. September 2022

Beliebte News

  • Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Filmische Zeitreise für den 60. Geburtstag statt großer Geburtstagsfeier mit vielen 60- – 85jährigen Besuchern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ali Carl Gülerman ist neuer Geschäftsführer von Radar Cyber Security

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • IVU: Neues Bordrechnersystem für Android-Tablets

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Chemtrailpiloten gesucht! – openPR

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Eumeniden.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}