EUMENIDEN - Die große Welt des Online Business
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
eumeniden
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » E-Commerce » „AutoStore hat unseren KVP deutlich vorangebracht“

„AutoStore hat unseren KVP deutlich vorangebracht“

25. September 2020
in E-Commerce
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Die Roboter der Serie B1 BlackLine können die Einsatzmöglichkeiten des AutoStore-System deutlich erweitern. (©TCL Consulting GmbH)

Die Roboter der Serie B1 BlackLine können die Einsatzmöglichkeiten des AutoStore-System deutlich erweitern. (©TCL Consulting GmbH)

Share on FacebookShare on Twitter

Von der Lagerhaltung über die Kommissionierung und den Versand bis hin zum Retourenmanagement: Als Full Service Dienstleister übernimmt TCL Consulting das Fulfillment für eine Vielzahl namhafter Kunden aus dem B2C-E-Commerce. Mit einer vollautomatisierten AutoStore-Lösung hat das Unternehmen aus Umkirch (Baden-Württemberg) nun einen wichtigen Fortschritt in puncto optimierte Auftragsabwicklung erzielt.

2007 gegründet, kümmert sich TCL Consulting vor allem um das Handling von Produkten aus der Welt der Mode. Taschen und Bekleidung zählen ebenso dazu wie unterschiedlichste Accessoires – den absoluten Schwerpunkt bilden jedoch Schuhe. Was die Endverbraucher beispielsweise in den Online-Shops des Händlers Schuhe Lüke ordern, wird aus den Lagerbeständen von TCL Consulting kommissioniert und schnellstmöglich ausgeliefert.

Schuhkartons mit Einlagerungs-Tücken Zigtausend Schuhkartons in konventionellen Fachbodenregalen einzulagern und individuelle Bestellungen zu kommissionieren, stellte TCL Consulting während der Vergangenheit immer wieder vor große Herausforderungen. Der unternehmerische Erfolg auf der einen Seite, wuchs zugleich auch der Zeitaufwand für das manuelle Handling immer größerer Warenbestände. „Im Detail konnten wir dank KVP zwar immer wieder Optimierungen erzielen, aber der große Wurf ließ auf sich warten“, berichtet Dominic Peters, Head of Logistics von TCL Consulting. Mit dem

vollautomatischen Kleinteilelager AutoStore stand zwar schon länger eine prinzipiell geeignete Lösung zur Verfügung; doch die in klassischen AutoStore-Systemen genutzten Standard-Lagerbehälter boten mit Außenhöhen von 220 bzw. 330 mm und Innenmaßen von je 403 x 603 mm ganz einfach zu wenig Raum, als dass deren Einsatz nennenswerte Fortschritte erbracht hätte. Denn: Schuhkartons werden grundsätzlich auf der schmalen Seite gelabelt – mithin macht deren Einlagerung in eine AutoStore-Anlage auch nur hochkant Sinn, damit die abgerufenen Artikel noch vor der Entnahme bequem gescannt werden können.

Höhere Behälter, schnellere Roboter Der Wunsch nach höheren Standardbehältern war den norwegischen AutoStore-Erfindern durchaus geläufig. Allerdings erforderte deren Handling zunächst die Entwicklung einer neuen Roboter-Serie – die bisher eingesetzten Gefährte vom Typ R5 RedLine waren auf die neuen Anforderungen nicht ausgelegt. Seit dem vergangenen Jahr stehen aber sowohl 425-mm-Behälter als auch leistungsstärkere Roboter bereit. Verglichen mit Robotern der Baureihe R5 RedLine, erreichen die neuen B1-BlackLine-Roboter mit 4 m/s eine höhere Geschwindigkeit (R5: 3,1 m/s) wie auch eine höhere Beschleunigung (1,4 m/s ggü. 0,8 m/s).

TCL Consulting zögerte nicht und orderte als erster Anwender in Deutschland eine AutoStore-Anlage mit B1-BlackLine-Robotern. In einem neu errichteten Hallenkomplex installierte AM-Automation als führender nationaler AutoStore-Distributor ein Lagerungssystem, in dem bis zu 10.000 Behälter mit einer Außenhöhe von je 425 mm und Innenmaßen von je 406 x 403 x 603 mm (H/B/T) untergebracht werden können. Die Anlage umfasst auf einer Grundfläche von 24 x 17 m insgesamt 14 Ebenen und erreicht damit eine Gesamthöhe von gut acht Metern. Auf der Oberseite der Anlage – dem sogenannten Grid – übernehmen acht Roboter der Serie B1 BlackLine die vollautomatische Ein- und Auslagerung der Behälter.

Reichlich „Luft nach oben“ Anfang des Jahres ging die Anlage in Betrieb, und mit dem Ergebnis der Investition ist TCL Consulting rundum zufrieden. Mit den neuen Robotern und den höheren Behältern habe sich AutoStore in jeder Hinsicht bewährt, heißt es seitens der Unternehmensleitung, und auf so geringem Raum derart hohe Lagerkapazitäten zu schaffen, sei auf andere Weise kaum denkbar. Die Kommissionierung der einzelnen Artikel erfolgt im AutoStore-System von TCL Consulting über drei Arbeitsplätze, die als sogenannte Carousel Ports speziell für hohe Durchsatzleistungen ausgelegt sind und im Schnitt bis zu 300 Behälterandienungen pro Stunde ermöglichen.

Zeitaufwändige Wege und das manuelle Einsammeln der Kartons aus Fachbodenregalen gehören nun für TCL-Consulting der Vergangenheit an. Und bei Bedarf bietet die AutoStore-Lösung auch noch reichlich „Luft nach oben“, indem zusätzliche Arbeitsplätze eingerichtet werden können oder eine weitere Automatisierung etwa über die direkte Einbindung von Fördertechnik möglich ist. „Wenn wir als Unternehmen weiter wachsen, wächst AutoStore problemlos mit“, resümiert Dominic Peters, „für die Auftragsabwicklung im E-Commerce ist das die ideale Lösung.“

ICD Hamburg GmbH Frau Michaela Schöber Gustav-Leo-Straße 15 20249 Hamburg

Die AM-Automation GmbH mit Sitz in Offenau (Baden-Württemberg) konzipiert und realisiert als Generalunternehmer maßgeschneiderte AutoStore-Anlagen einschließlich angrenzender Förder- und Lagersysteme für Logistikdienstleister und Betreiber eigener Warenlager. Das Leistungsangebot umfasst dabei auch die Einbindung in die jeweilige IT-Landschaft, die Schulung des Bedienpersonals sowie fortlaufende Serviceleistungen. AM-Automation ist offizieller AutoStore-Distributor für Deutschland und darüber hinaus führender Anbieter von AutoStore-Lösungen in der DACH-Region sowie weiteren europäischen Ländern.

Tags: alsauchaufausConsultingdasdemdenderdieeineltermitTCLundvon
Vorherige News

Gezielt neue Mitarbeiter gewinnen mit JOBTASTIC aus Coesfeld

Nächste News

Willkommen in der Familie – Mafia: Definitive Edition jetzt weltweit erhältlich

Ähnliche Beiträge

Repricer metaprice erklärt Umsatzeinbrüche im Sommer
E-Commerce

Repricer metaprice erklärt Umsatzeinbrüche im Sommer

31. Mai 2023
Y1 holt Florian Harr ins Team: Gründung der Business Consulting Unit
E-Commerce

Y1 holt Florian Harr ins Team: Gründung der Business Consulting Unit

17. Mai 2023
Warum sollten Uhren-Hersteller und Uhren-Händler Watch-Domains und Watches-Domains  für Uhren-Webseiten verwenden ...
E-Commerce

Warum sollten Uhren-Hersteller und Uhren-Händler Watch-Domains und Watches-Domains für Uhren-Webseiten verwenden …

5. Mai 2023
Tradebyte joins the crowd
E-Commerce

Tradebyte joins the crowd – E-Business, Electronic Commerce und Internet News

3. Mai 2023

Beliebte News

  • Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Filmische Zeitreise für den 60. Geburtstag statt großer Geburtstagsfeier mit vielen 60- – 85jährigen Besuchern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ali Carl Gülerman ist neuer Geschäftsführer von Radar Cyber Security

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • IVU: Neues Bordrechnersystem für Android-Tablets

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Chemtrailpiloten gesucht! – openPR

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Eumeniden.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}