EUMENIDEN - Die große Welt des Online Business
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
eumeniden
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Online Marketing » Festo rollt zentrale Produktdaten-Schnittstelle von freshcells aus

Festo rollt zentrale Produktdaten-Schnittstelle von freshcells aus

10. November 2022
in Online Marketing
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Festo rollt zentrale Produktdaten-Schnittstelle von freshcells aus
Share on FacebookShare on Twitter

freshcells entwickelt für Festo eine zentrale Produktdaten-Schnittstelle auf GraphQL-Basis

Düsseldorf, November 2022 – Nach weniger als sechs Monaten Konzeption und Entwicklung sowie einer daran anschließenden, umfangreichen Testphase nimmt das Esslinger Familienunternehmen Festo SE & Co. KG eine hochgradig flexible Schnittstelle für Produktinformationen in Betrieb. Die Schnittstelle, die von den Düsseldorfer System-Ingenieuren der freshcells systems engineering GmbH entwickelt wurde, aggregiert Daten aus dem darunter liegenden Produktinformationsmanagement-System und stellt die Daten strukturiert und hoch performant in einer Cloud-Umgebung zur Verfügung. Die Schnittstelle soll nicht nur konzernweit eingesetzt werden, sondern darüber hinaus auch für Geschäftspartner zur Verfügung stehen.

„Wir bewegen uns in einem hochkomplexen Markt, und unsere Kunden benötigen umfangreiche Informationen, um die passende Auswahl zu treffen. Die jetzt zur Verfügung gestellte flexible und skalierbare Lösung ermöglicht uns, die Komplexität besser zu managen. Mit der Lösung können wir die Daten für unsere internen Fachabteilungen und unsere Kunden effizient verfügbar machen. Das ist ein wichtiger Baustein für unseren Erfolg.“ begründet Thomas Jung, Product Owner für Produktinformationsmanagement bei Festo, die Bedeutung der neu entwickelten, intelligenten API. Zum Hintergrund: Durch die zunehmenden Möglichkeiten in der Automatisierung ist das Produktportfolio und dessen Datenumfang stark gewachsen. Die bisherigen Lösungen kamen an ihre Grenzen und die Nutzung der Produktdaten wurde für Datenkonsumenten zunehmend kompliziert und kostenintensiv.

Ein weiterer Effekt ist Daniel Figueras, Leiter IT Sales Content, ebenfalls wichtig: „Erste Implementierungen zeigen, dass die neue Schnittstelle Daten bis zu 20-mal schneller liefert. Statt mehreren Sekunden Wartezeit sprechen wir jetzt von Bruchteilen einer Sekunde. Für uns spielt die Geschwindigkeit aus zwei Perspektiven eine entscheidende Rolle: Zum einen entstehen dadurch völlig neue Nutzungsszenarien, zum anderen profitiert der Kunde von schnellen Reaktionszeiten unserer digitalen Vertriebskanäle.“

Die Experten von freshcells haben gemeinsam mit dem Projektteam von Festo die Rahmenbedingungen für die neue Schnittstelle für das Produktinformationsmanagement-System definiert und auf dieser Grundlage eine völlig neue Cloud-native Architektur entwickelt. Das Ergebnis ist eine leistungsstarke und flexibel anpassbare API, die von allen gängigen Konsumentensystemen angesprochen werden kann. Kosten- und zeitaufwendige Individuallösungen gehören so der Vergangenheit an.

Darüber hinaus bietet die Schnittstelle eine automatisierte Dokumentation, die dynamisch über die Codebasis von dem PIM-Datahub-Team bei Festo gepflegt werden kann. Auch ein intelligentes Berechtigungssystem für verschiedene Content-Freigaben und Vertriebsstrategien wurde berücksichtigt.

Mit der Entscheidung für die Entwicklung einer solchen Schnittstelle unterstreicht Festo die Bedeutung umfassender digitaler Vernetzung. In digitalen Vertriebskanälen sind dynamische Geschäftsprozesse der Normalfall. Produktinformationen müssen in sehr unterschiedlichen Katalog- und Vertriebs-Tools, wie Engineering-Tools, Online-Shops und Chatbots, verfügbar sein, damit interne Fachabteilungen und Kunden ohne Verzug an die benötigten Informationen gelangen.

„Wir freuen uns, dass Festo sich für uns entschieden hat. Wir haben langjährige Erfahrung in der Verbindung heterogener Systeme und Datenquellen sowie der Konsolidierung und Nutzbarmachung komplexer Daten.“ erklärt Tom Hülser, Inhaber und Geschäftsführer von freshcells. Und weiter: „Unser Anspruch in diesem Projekt war die Schaffung einer zukunftsweisenden Lösung, die ohne individuelle Implementierungsprojekte sämtliche Systeme bei Festo und Partnern bedarfsgerecht mit Daten versorgen kann.“

Festo und freshcells planen, die Zusammenarbeit fortzusetzen und auszubauen. „Bei freshcells haben wir die Expertise gefunden, die wir benötigen. Das Team versteht unsere Systemlandschaft und ist in der Lage, nachhaltige Verbesserungen vorzuschlagen und umzusetzen. Unsere Fachabteilungen sind mit der bisherigen Zusammenarbeit und den gemeinsam erzielten Ergebnissen äußerst zufrieden.“ erläutert Heiko Landsberg, Leiter Global Digital Sales bei Festo. Hülser ergänzt: „Wir wollen mit Festo eine vertrauensvolle, langfristige Geschäftsbeziehung aufbauen. Dafür ist es entscheidend, dass wir auch in diesem Projekt unsere Kompetenz unter Beweis stellen. Wir haben die Herausforderung gerne angenommen und freuen uns über das positive Feedback.“

Die freshcells systems engineering GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit 2007 spezialisiert auf die Analyse, Optimierung und Entwicklung von Systemarchitekturen zur Kombination heterogener Datenquellen und Services auf Enterprise-Niveau. freshcells entwickelt im Kundenauftrag digitale Plattformen mit neuesten Web-Technologien und Konzepten. freshcells hat bereits über 150 Marken mit Online-Plattformen ausgestattet.

Vorherige News

Wie fängt man damit an, in Aktien zu investieren? – Die wichtigsten Grundlagen auf einen Blick

Nächste News

Netzblick 05.22: Google Fonts, Vorsicht Smishing, DSL-Geschwindigkeit, neue Kamerafunktionen für Mac

Ähnliche Beiträge

Neues CMS verschafft Pöppelmann mehr Freiraum für kreatives Arbeiten
Online Marketing

Neues CMS verschafft Pöppelmann mehr Freiraum für kreatives Arbeiten

1. Juni 2023
SEO-Agentur Seodeluxe stellt Google Discover SEO-Services vor
Online Marketing

SEO-Agentur Seodeluxe stellt Google Discover SEO-Services vor

25. Mai 2023
Top Ten der deutschen E-Commerce-Agenturen
Online Marketing

Top Ten der deutschen E-Commerce-Agenturen

24. Mai 2023
dotSource GmbH nun Mitglied der MACH-Alliance
Online Marketing

dotSource GmbH nun Mitglied der MACH-Alliance

22. Mai 2023

Beliebte News

  • Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Filmische Zeitreise für den 60. Geburtstag statt großer Geburtstagsfeier mit vielen 60- – 85jährigen Besuchern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ali Carl Gülerman ist neuer Geschäftsführer von Radar Cyber Security

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • IVU: Neues Bordrechnersystem für Android-Tablets

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Chemtrailpiloten gesucht! – openPR

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Eumeniden.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}