EUMENIDEN - Die große Welt des Online Business
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
eumeniden
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Online Marketing » Sicherheit im Internet – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Sicherheit im Internet – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

27. Februar 2023
in Online Marketing
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Sicherheit im Internet - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

ERGO Group

Share on FacebookShare on Twitter

Worauf Nutzer achten sollten, um sich vor Cyberrisiken zu schützen

Egal ob privat oder beruflich, zuhause oder unterwegs: Die meisten Deutschen verbringen immer mehr Zeit online. Wer im Netz unterwegs ist, muss jedoch immer damit rechnen, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Welche Sicherheitsrisiken im Internet lauern und wie sich Nutzer am besten davor schützen können, erklärt Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO.

Laut ERGO Risiko-Report sehen die Deutschen in der Digitalisierung zahlreiche Vorteile und Erleichterungen für ihren Alltag. Beliebt sind vor allem die bequeme Informationsbeschaffung im Internet (66 Prozent), Online-Shopping (60 Prozent), Online-Banking (59 Prozent) sowie die digitale Kommunikation mit Freunden und Familie (50 Prozent). Ein Großteil ist sich allerdings auch der Gefahren bewusst, die die Digitalisierung mit sich bringt. 53 Prozent sorgen sich beispielsweise, Opfer von Datenmissbrauch wie Identitätsdiebstahl im Internet zu werden. „Dennoch tun die meisten zu wenig, um ihre Daten zu schützen“, so Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO.

Eine weitere effektive Maßnahme, um sich vor Cyberangriffen zu schützen: Virenschutz und Firewall immer auf dem aktuellen Stand halten und regelmäßig Updates durchführen. Das gilt ebenso für Apps auf dem Smartphone sowie das Betriebssystem und Programme wie Internetbrowser auf dem PC. Denn mit den Updates schließen Hersteller regelmäßig Sicherheitslücken. „Dafür am besten automatische Sicherheitsupdates aktivieren“, empfiehlt die Digitalexpertin.

Ist diese E-Mail wirklich von meiner Bank? Diese Frage haben sich wohl die meisten Internetnutzer schon einmal gestellt. „Mittlerweile sehen viele sogenannte Phishing-Mails täuschend echt aus und sind auf den ersten Blick nicht von einer seriösen E-Mail der Bank oder des Bezahldienstleisters zu unterscheiden“, so Gedde. Deshalb gilt: Nachrichten von Banken und Co. sorgfältig prüfen. Dafür beispielsweise mit der Maus über die Absenderadresse fahren oder diese anklicken. Sind wirre Buchstabenfolgen enthalten, Buchstaben vertauscht oder handelt es sich um eine außergewöhnliche Länderkennung oder -endung, ist die E-Mail mit großer Wahrscheinlichkeit gefälscht. Auch Fehler im Text sowie der Betreffzeile können darauf hindeuten. „Im Zweifel: Lieber anrufen und nachfragen“, rät die Digitalexpertin. Auch bei unbekannten Absendern heißt es, besonders vorsichtig sein und auf keinen Fall gleich Anhänge oder Links anklicken. Übrigens: Viele Nutzer erhalten Phishing-Links mittlerweile auch per SMS oder Chat. Daher auch hier Nachrichten und Links besser genau prüfen. Aktuelle Warnungen gibt es auf der Website der Verbraucherzentrale oder bei Banken und Co.

Bilder, Videos und andere Daten lassen sich oft nur sehr schwer wieder löschen, sobald sie einmal online sind. Das kann das Risiko für Cybermobbing, Identitätsdiebstahl, Erpressungsversuche oder Jobabsagen erhöhen. Doch nicht nur deshalb sollten Nutzer vorsichtig sein und möglichst wenig Informationen im Netz preisgeben. „Wer etwa Bilder aus dem Urlaub postet, kann während seiner Abwesenheit leichter Opfer eines Einbruchs werden“, so Gedde. „Nutzer sollten bei der Weitergabe persönlicher Daten zurückhaltend sein und genau überlegen, ob beispielsweise ein weiteres Profil wirklich notwendig ist.“ Darüber hinaus rät die Digitalexpertin, vor der Dateneingabe zu checken, ob es sich um eine verschlüsselte Verbindung – erkennbar am „https“ in der Adresszeile des Browsers – handelt.

Um die eigenen Dateien auf dem Gerät für den Ernstfall zu sichern, sind regelmäßige Sicherheitskopien sinnvoll. „So vermeiden Nutzer den Verlust von Zugängen, Dokumenten, Fotos und Videos nicht nur, wenn das Gerät gehackt wurde, sondern auch, wenn es verloren geht oder gestohlen wird“, ergänzt die Digitalexpertin.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Weltweit ist die Gruppe in rund 25 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Unter dem Dach der ERGO Group AG steuern mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG und ERGO Technology & Services Management AG vier separate Einheiten die Geschäfte und Aktivitäten der ERGO Group. In diesen sind jeweils das deutsche, internationale, Direkt- und Digitalgeschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen zusammengefasst. Über 38.700 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2022 nahm ERGO über 20 Milliarden Euro an Gesamtbeiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Netto-Versicherungsleistungen in Höhe von rund 15 Milliarden Euro.

ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

Vorherige News

Website Erstellung nun zu Monatspreisen ab 49EUR

Nächste News

AdPoint GmbH hat den Status „Google Premium-Partner 2023“ erhalten

Ähnliche Beiträge

GBS sichert sich Unterstützung von Inken Große
Online Marketing

GBS sichert sich Unterstützung von Inken Große

22. März 2023
Nabenhauer Consulting erweitert Online Course Collection um 18 neue Online Kurse
Online Marketing

Nabenhauer Consulting erweitert Online Course Collection um 18 neue Online Kurse

21. März 2023
Studienreihe: Wie tickt das deutsche Handwerk in Zeiten der Digitalisierung
Online Marketing

Studienreihe: Wie tickt das deutsche Handwerk in Zeiten der Digitalisierung

8. März 2023
Online-Reputationsmanagement
Online Marketing

Reputationsmanagement – E-Business, Electronic Commerce und Internet News

7. März 2023

Beliebte News

  • Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Filmische Zeitreise für den 60. Geburtstag statt großer Geburtstagsfeier mit vielen 60- – 85jährigen Besuchern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ali Carl Gülerman ist neuer Geschäftsführer von Radar Cyber Security

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • IVU: Neues Bordrechnersystem für Android-Tablets

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Chemtrailpiloten gesucht! – openPR

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Eumeniden.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}