„Aufgrund der Größe der Busbahnhöfe, aber auch der spezifisch belgischen Bedingungen, war die Modernisierung der Fahrgastinformation besonders anspruchsvoll. Die Leistungsfähigkeit der IVU-Software hat uns überzeugt“, sagt Yvan Strubbe von De Lijn. „Mit der IVU-Lösung haben wir nun ein zentrales System für die gesamte Datenübermittlung für Leitstelle und Fahrgastinformation in einem.“
Grundlage ist ein Gesamtsystem für alle Betriebsregionen von De Lijn zur Datenermittlung und -weiterleitung auf Basis des Leitstellensystems IVU.fleet, das für einen durchgängigen Datenfluss vom Fahrzeug zur Leitstelle sorgt. Damit wissen die Disponenten stets, wo sich jedes der rund 3.200 Fahrzeuge befindet, die parallel unterwegs sind. Direkt daran angebunden überträgt die Hintergrundsoftware IVU.realtime alle Abfahrtsinformationen minutengenau an die Anzeiger sowie an Webseiten und Apps.
„De Lijn ist ein wichtiger Referenzkunde für uns, mit dem uns seit 2015 eine sehr gute und enge Zusammenarbeit verbindet“, sagt Bastian Dittbrenner, zuständiger Geschäftsbereichsleiter von IVU Traffic Technologies. „Wir freuen uns daher sehr, nun auch die Haltestellenanzeiger direkt in der IVU.suite anzusteuern und damit eine optimale Datenversorgung gewährleisten zu können.“
IVU Traffic Technologies sorgt seit über 40 Jahren mit mehr als 700 Ingenieuren für einen effizienten und umweltfreundlichen Öffentlichen Verkehr. Die integrierten Standardprodukte der IVU.suite bilden alle Prozesse von Bus- und Bahnunternehmen ab: von der Planung und Disposition über die Betriebssteuerung, das Ticketing und die Fahrgastinformation bis hin zur Abrechnung von Verkehrsverträgen. In enger Partnerschaft mit unseren Kunden führen wir anspruchsvolle IT-Projekte zum Erfolg und sorgen so für zuverlässige Mobilität in den Metropolen der Welt. IVU. SYSTEME FÜR LEBENDIGE STÄDTE.