EUMENIDEN - Die große Welt des Online Business
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
eumeniden
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Online Marketing » Digitalisierung in der Coronakrise – 7 Tipps für alle, die jetzt mehr Webtexte verfassen

Digitalisierung in der Coronakrise – 7 Tipps für alle, die jetzt mehr Webtexte verfassen

5. August 2020
in Online Marketing
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Digitalisierung in der Coronakrise – 7 Tipps für alle, die jetzt mehr Webtexte verfassen
Share on FacebookShare on Twitter
  • . Die Zielgruppe ansprechen

Viele Anbieter sind geneigt, ihr Angebot in den Vordergrund zu stellen und es ausführlichst zu beschreiben. Das ist verständlich, doch es geht sehr viel wirkungsvoller: Versetzen Sie sich in Ihre Leser und deren Bedürfnisse. Sprechen Sie – vor allem zu Beginn – nicht allzu viel über die Details Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung, sondern stellen Sie den Nutzen für die Anwender in den Vordergrund. Ihr Kunde kauft nicht primär ein Auto mit detailreicher Sonderausstattung, sondern das Image, das damit verbunden ist. Die neue Gesichtscreme ist nicht wegen der einzigartigen Zusammensetzung so begehrenswert, sondern weil sie die Haut jugendlicher erscheinen lässt.

Docken Sie beim Texten an diesen Wünschen an und verbinden Sie sie nach und nach mit konkreten Details zu Ihrem Angebot.

  • . Inhalt konkretisieren

Nicht einfach mit dem Schreiben loslegen, sondern zuvor orten, worum konkret es gehen soll. Welche Inhalte möchten Sie vermitteln? Sortieren Sie sie nach Priorität. Das Wichtigste kommt an den Anfang, später wird mit weiteren Argumenten nachgelegt.

  • . Roten Faden finden

Der rote Faden erleichtert Ihnen das Schreiben ungemein. Formulieren Sie schon jetzt Zwischenüberschriften anhand des Schrittes 2. Damit liegt das Gerüst des Artikels vor und die geplanten Inhalte der einzelnen Abschnitte sind klar. Jetzt geht es „nur“ noch darum, den Text zu schreiben.

  • . Leserfreundlich texten

Bitte auf endlose Schachtelsätze, deren Anfänge Sie selbst nicht mehr finden bzw. ebenjene nicht schließen können, weil Sie den Überblick der eigentlichen Aussage komplett aus den Augen verloren haben, was beim Leser erst recht der Fall sein dürfte, beim Leser, der sich in diesem Falle übrigens gestresst von Ihrem Text abwendet und zur Konkurrenz wechselt – was wohl nicht Ihre ursprüngliche Absicht war –, verzichten.

Das war ein Negativ-Beispiel, ohne Frage. Schachtelsätze, in denen sich selbst der Autor nicht mehr zurechtfindet, sind keineswegs ein Signal für Kompetenz. Auch die übermäßige Nutzung von Fremdwörtern und Fachvokabular ist kein Zeichen Ihrer Expertise. Darauf bitte verzichten oder beides kurz erklären, denn wer möchte sich schon dumm fühlen, weil er die Hälfte Ihres Textes erst nachschlagen muss? Das zieht nicht an, sondern schreckt ab.

Über die optimale Länge von Sätzen wurde schon viel geschrieben. Sehr oft werden kurze Sätze empfohlen. Die allein sind allerdings kein Geheimrezept, denn auch ein durchgängiges Stakkato kann abschrecken und dazu führen, dass Leser sich für „dumm verkauft“ fühlen. Optimal ist ein angenehmer Sprachfluss, der zwischen langen und kurzen Sätzen abwechselt. Und dabei den Faden nicht verliert.

  • . Auf Blabla und Füllwörter verzichten

Des Lesers Geduld ist geringer als erhofft. Strapazieren Sie sie nicht mit leeren Worthülsen und nichtssagendem Gerede. Kommen Sie auf den Punkt und ziehen Sie das Werk nicht unnötig in die Länge. Es geht um Qualität, nicht um Quantität.

  • . Aktiv schreiben

Bitte weitgehend auf passive Formulierungen verzichten. Nicht: „Oskar wird von Emil nicht beachtet“, sondern: „Oskar beachtet Emil nicht“. Nicht: „Die Villa wurde vom Architekten Sonderbar anno 1932 entworfen“, sondern: „Architekt Sonderbar entwarf die Villa im Jahr 1932“. Wie alles ist auch dieser Tipp nicht in Stein gemeißelt. Passive Formulierungen in Maßen können einen Text durchaus auflockern. Sie sollten jedoch nicht überwiegen.

  • . Anschaulich und lebendig schreiben

Es ist ratsam, beim Texten für die Öffentlichkeit die Krawatte abzunehmen. Niemand langweilt sich freiwillig und das Netz quillt über vor nichtssagenden Texten. Was finden Sie selbst unterhaltsam? Trauen Sie sich ruhig, ebenso zu schreiben. Niemand wird deshalb als „unseriös“ eingestuft. Diese Gefahr besteht viel eher bei Texten, die noch heute allzu förmlich daherkommen.

Schreiben Sie authentisch, unterhaltsam, fantasievoll! Gehen Sie ins Detail: Ein Gebäude ist viel mehr als das, nämlich eine Villa, eine Bruchbude, ein Gartenhäuschen oder Teil einer Betonwüste. Es gibt auch nicht nur ein Dessert, sondern einen erfrischenden Fruchtbecher, leckeres Vanille-Eis mit Schoko-Topping oder ein erstaunlich appetitliches Cupcake.

Und noch ein Tipp: Lesen Sie viel, erweitern Sie Ihren aktiven Wortschatz. Nutzen Sie Synonym-Portale. Der „Sprachmuskel“ kann ebenso trainiert werden wie alle anderen. Je breiter Sie in Sachen Wortschatz aufgestellt sind, desto abwechslungsreicher und interessanter werden Ihre Texte. An der Resonanz werden Sie das bemerken.

Tags: beachtetberdummFadenhlenLeserngennenpassiveSchreibenTextentzetzenunterhaltsamverzichtenVilla
Vorherige News

Wammes & Partner auf der Display Week 2020

Nächste News

Singleboerse.de – jetzt mit neuer Facebook Seite

Ähnliche Beiträge

Neues CMS verschafft Pöppelmann mehr Freiraum für kreatives Arbeiten
Online Marketing

Neues CMS verschafft Pöppelmann mehr Freiraum für kreatives Arbeiten

1. Juni 2023
SEO-Agentur Seodeluxe stellt Google Discover SEO-Services vor
Online Marketing

SEO-Agentur Seodeluxe stellt Google Discover SEO-Services vor

25. Mai 2023
Top Ten der deutschen E-Commerce-Agenturen
Online Marketing

Top Ten der deutschen E-Commerce-Agenturen

24. Mai 2023
dotSource GmbH nun Mitglied der MACH-Alliance
Online Marketing

dotSource GmbH nun Mitglied der MACH-Alliance

22. Mai 2023

Beliebte News

  • Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Filmische Zeitreise für den 60. Geburtstag statt großer Geburtstagsfeier mit vielen 60- – 85jährigen Besuchern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ali Carl Gülerman ist neuer Geschäftsführer von Radar Cyber Security

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • IVU: Neues Bordrechnersystem für Android-Tablets

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Chemtrailpiloten gesucht! – openPR

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Eumeniden.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}