EUMENIDEN - Die große Welt des Online Business
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
eumeniden
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » uncategorized » Tempolimit in Deutschland: Argumente dafür und dagegen

Tempolimit in Deutschland: Argumente dafür und dagegen

28. Februar 2023
in uncategorized
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Tempolimit in Deutschland: Argumente dafür und dagegen
Share on FacebookShare on Twitter

In Deutschland wird seit einigen Jahren über ein allgemeines Tempolimit verhandelt. Die heftigen und teils emotionalen Diskussionen führen zu starken Pro- und Contra-Argumenten. Diese möchten wir uns in diesem Beitrag etwas genauer ansehen.

Pro-Argument: Ein Tempolimit ist besser für die Umwelt

Im Sinne des Umweltschutzes fordern Tempolimit-Befürworter eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen und Landstraßen. Die Rede ist dabei meist von einer Limitierung auf 130 oder 120 km/h. Je größer die Beschränkung, desto mehr CO2-Ausstoß ließe sich laut Studien verringern.

Contra-Argument: Die CO2-Emissionen würden kaum sinken

Gegner des Tempolimits zweifeln an den großen CO2-Einsparungen. So geht beispielsweise auch der ADAC davon aus, dass der gesamte CO2-Ausstoß in Deutschland durch eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung lediglich nur um 0,5 % verringert würde.

Pro-Argument: Ein Tempolimit bringt mehr Sicherheit im Straßenverkehr Das wohl gewichtigste Argument der Tempolimit-Befürworter ist der Zugewinn an Sicherheit auf deutschen Straßen. So werde durch langsames Fahren die Zahl schwerer Unfälle deutlich reduziert, denn noch immer zählt überhöhte Geschwindigkeit zu einer der Hauptursachen tödlicher Zusammenstöße. Gleichzeitig bewegen sich Autofahrer in einer gewissen Grauzone. Wird das Fahrverhalten als grobe Fahrlässigkeit gewertet, kann dies finanzielle Nachteile bei der Autoversicherung haben. Ein weiterer Aspekt hierbei ist, dass schnelleres Fahren nur unwesentlich zu einer früheren Ankunftszeit führt, da es kaum Strecken gebe, auf denen konsequent schneller als 130 km/h gefahren werden kann.

Contra-Argument: Ein Tempolimit macht den Verkehr nicht sicherer
Eine Garantie für mehr Sicherheit bei niedrigerer Geschwindigkeit gibt es nicht. Das zeige auch der Vergleich mit europäischen Nachbarländern, in denen unterschiedliche Tempolimits gelten, z. B. in Frankreich oder in den Niederlanden. Stattdessen sehen Tempolimit-Gegner sogar eine akute Gefahr durch eine gesetzlich festgelegte Höchstgeschwindigkeit. So werde nicht nur Raserei nicht unterbunden, sondern Autofahrer könnten sich vermehrt unterfordert fühlen, was weniger Aufmerksamkeit und damit wieder mehr Unfallgefahr bedeute.

Pro-Argument: Ein Tempolimit schränkt die Lärmbelästigung ein

Auf deutschen Autobahnen tummeln sich immer mehr Autos – mit steigendem Lärmpegel. Durch eine Herabsetzung der erlaubten Geschwindigkeit soll dieser eingedämmt werden. Ebenso soll ein Tempolimit zu weniger stressbedingtem Verhalten im Straßenverkehr beitragen.

Contra-Argument: Die persönliche Freiheit sollte nicht eingeschränkt werden

Ein staatlicherseits vorgegebenes Tempolimit schränke Autofahrer in ihrer persönlichen Freiheit ein. Zudem sollte keine „Verbotskultur“ etabliert werden. Auf Abschnitten, an denen es gefahrlos möglich ist, uneingeschränkt schnell zu fahren, sollte dies daher auch erlaubt sein.

Vorherige News

AdPoint GmbH hat den Status „Google Premium-Partner 2023“ erhalten

Nächste News

Mit KI mehr Erfolg für regionale Onlineshops

Ähnliche Beiträge

Glücksspiel 2023: Diese Regelungen gelten für Gambler
uncategorized

Glücksspiel 2023: Diese Regelungen gelten für Gambler

2. Februar 2023
Hilfreiche Tipps für Online Casino Games
uncategorized

Hilfreiche Tipps für Online Casino Games

22. Januar 2023
Wie fängt man damit an, in Aktien zu investieren? – Die wichtigsten Grundlagen auf einen Blick
uncategorized

Wie fängt man damit an, in Aktien zu investieren? – Die wichtigsten Grundlagen auf einen Blick

9. November 2022
Zocker-Mentalität: Warum junge Anleger mehr Risiken eingehen!
E-Commerce

Zocker-Mentalität: Warum junge Anleger mehr Risiken eingehen!

31. August 2021

Beliebte News

  • Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    Tuya Smart baut sein europäisches Headquarter weiter aus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Filmische Zeitreise für den 60. Geburtstag statt großer Geburtstagsfeier mit vielen 60- – 85jährigen Besuchern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ali Carl Gülerman ist neuer Geschäftsführer von Radar Cyber Security

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • IVU: Neues Bordrechnersystem für Android-Tablets

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Chemtrailpiloten gesucht! – openPR

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Eumeniden.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Artificial Intelligence
  • Affiliate Marketing
  • B2B
  • E-Commerce
  • Online Marketing
  • Social Media

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}